A trans Agentur |
Lucio Nardi + Dörte Meyer


Lucio Nardi







Dörte Meyer


Lucio Nardi
www.no-on.org
* 1962 in Ravenna, Italien

Ausbildung
2005 Promotion im Fachgebiet Architektonisches Entwerfen: Tentativo sul luogo (Versuch über den Ort).
1989
Diplom in Architektur an der Università IUAV di Venezia.

Lehrtätigkeit
2008 Gastdozent an der Universität der Künste Berlin, Fachgebiet Grundlagen des Entwerfens.

Vertretungsprofessur Architektonisches und städtebauliches Entwerfen (Progettazione architettonica e urbana) an der Università IUAV di Venezia.

2002-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar, Lehrstuhl Entwerfen und Baugestaltung.
2006-2007 Gastdozent an der Universität Cagliari.
Seit 2002 Organisation und Durchführung von internationalen Workshops in Italien und Deutschland.

Stipendien und Preise
2007 Internationaler Ideenwettbewerb Werkhaus XS-XL, Deutscher Werkbund. 2. Preis (der 1. Preis wurde nicht vergeben).
2003 Realisierungswettbewerb Opera commemorativa per i caduti del 19 luglio 1943 a S. Lorenzo, Roma (Mahnmal für die am 19. Juli 1943 gefallenen Einwohner des Viertels S. Lorenzo in Rom). Lobende Erwähnung.
2002-2004 Forschungsstipendium der Università IUAV di Venezia.
1991-1992 Stipendium des DAAD an der UdK (ehem. Hochschule der Künste) Berlin.

Beruflicher Werdegang
Seit 2001 eigenes Architekturbüro in Berlin.
In Bearbeitung: Projekt für ein Kultur- und Sozialzentrum in Ravenna (Italien).
1996-2000 Vertreter in Berlin des Büros Diener & Diener Architekten, Basel.
1993-1996 Vertreter in Berlin des Büros von Prof. Giorgio Grassi, Mailand.
seit 2000 Vorträge an verschiedenen Universitäten und Kulturinstitutionen in Italien und Deutschland.
   
Dörte Meyer
www.doertemeyer.net
*1969 geboren in Berlin
1989-96 Studium an der Hochschule der Künste Berlin, Abschluss als Meisterschülerin
2001-2002 Künstlerische Mitarbeiterin an der Bauhaus Universität Weimar
2004-2007 Master am Institut für Kunst im Kontext, UdK, Berlin
seit 2007 Künstlerische Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin

Stipendien und Preise
2008 a-i-r laboratory, Centre for Contamporary Art, Ujazdowzki Castle,
Warschau
2004 Stiftung Kulturfonds, Künstlerhaus Lukas
2002 Arbeitsstipendium der Senatsverwaltung für Wiss. Forschung und Kultur, Berlin
2001 Stipendium Kunstfonds Bonn
1999/2000 Stipendium an der Akademie Schloß Solitude, Stuttgart
1998 Werkstipendium für Medienkunst, Senatsverwaltung für Wiss. Forschung und Kultur, Berlin
1997 Künstlerinnenförderung der Senatsverwaltung für Wiss. Forschung und Kultur, Berlin
1996/97 DAAD-Jahrsstipendium für Italien, Bologna/ Mailand

Einzelausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen / Aktionen (Auswahl)
2008 -„Backstop“, Galerie oqbo - Raum für Bild Wort Ton, Berlin
-„Ars Telefonica”, Collective Builders – Centre for Visual Introspection, Bukarest*
2006 -"Alien Body or Rough Nuances", Kunstraum Kreuzberg im Künstlerhaus Bethanien, Berlin*
2005 -„Relikte“, ArtTransponder Berlin (http://www.arttransponder.net), Einzelausstellung
-"Alien Body or Rough Nuances", Museum of the city Skopje, Center for Contemporary Art, SynagogeTrnava/ Bratislava, National Centre for Contemporary Arts (ncca), Moskau, Gallery INTRO Vilnius/ Litauen, NoD Gallery, Prag
2004 -„neon>projectbox extended“, neon campobase, Bologna
2003 -„Kryptonale“, Wasserturm im Prenzlauer Berg, Berlin (http://www.kryptonale.de/meyer.htm)
- o.T., Kunstbank, mit Wolfgang Stahr, Berlin, Einzelausstellung
-„Moving Territories“, Merz-Akademie / Akademie Schloss Solitude, Stuttgart*
-III. Kunstbuchtriennale, Contemporary Art Centre, Vilnius/ Litauen*
2002 -„Entr’acte“, Palazzo Albiroli, Bologna; Circolo di Palazzo Giovine (Alba)/ Neon (Bologna)/ Italien
-„A Need for Realism“, Centre for Contemporary Art, Ujazdowski Castle, Warschau* (http://csw.art.pl/2zamki/)
-„Le Opere e i Giorni/ il Verbo“, Certosa di Padula, Salerno/ Italien*
(http://www.irmabianchi.it/padula.html, italienisch)
  *Katalog / begleitende Publikation